Blechblasinstrumente

Lehrer: Mag. Johann Schiestl Die Tuba spielt alle Stückerl Die Tuba ist das größte und tiefste Blechblasinstrument. In ihrer Bauweise gleicht sie der Trompete – nur dass sie viel, viel größer ist. Alleine das Mundstück der Tuba ist so groß wie ein Eierbecher! Anders als die Trompete hält man die Tuba auch nicht senkrecht vor dem Mund – dazu wäre…

Lehrer: Erich Ott Blasinstrument mit überwiegend zylindrischer Röhre und halbkugeligem Kesselmundstück. Die Trompete hat drei Ventile zur Rohrverlängerung und damit Tonvertiefung, dadurch werden außer den Naturtönen (Obertonreihe des Grundtons) alle chromatischen Zwischenstufen möglich. Die ursprüngliche Form der Trompete (lateinisch tuba) war gerade gestreckt, sie wurde im 15. und 16. Jahrhundert verlängert und S-artig gewunden, fast gleichzeitig trat auch die moderne…

Lehrer: Mag. Johann Schiestl Das Tenorhorn ist ein weit mensuriertes Blechblasinstrument mit 3 oder 4 Ventilen, wird mit einem Kesselmundstück gespielt und gehört zur Familie der Bügelhörner. Die Grundrohrlänge ist (in B-Stimmung) mit 266 cm etwa doppelt so lang wie die des B-Flügelhorns. Gelegentlich wird das Tenorhorn auch als Bassflügelhorn oder ironisch als „Ferkelbaß“ bezeichnet. Als Mitglied der Hornfamilie weist…

Lehrer: Mag. Johann Schiestl Die Posaune besteht aus einem S-förmig gebogenen zylindrischen Rohr, in das an einem Ende ein Mundstück eingesetzt wird und sich am anderen Ende zum Schalltrichter öffnet. (auch: Stürze oder Schallbecher) Posaunen werden mit einem Kesselmundstück gespielt.Dank der engen Mensur gibt die Posaune mehr Schallenergie ab als alle anderen Blechblasinstrumente. (das lauteste Blechblasinstrument) Geschichte: Bis etwa 1700…

Lehrer: Mihaly (Michael) Bojti Ein Horn ist aus einer Röhre oder zwei ineinander verwundenen Röhren aufgebaut, die kreisrund gebogen sind. Ausführungen gibt es als F-, B- oder seltener Es-Horn. Besteht ein Horn aus zwei Röhren, so spricht man vom Doppelhorn. Üblicherweise ist das ein F- und ein B-Horn, es gibt aber auch Doppelhörner in B/hoch-F . In Wien besteht noch…